Wowza GoCoder Setup-Tutorial

1

Starten Sie die Wowza GoCoder-App auf Ihrem iOS-Gerät. Nach dem Start wird über der Anwendung ein Anleitungsbild angezeigt.

Barix Tutorial

2

Die Einblendung enthält eine kurze Beschreibung der einzelnen App-Schaltflächen. Tippen Sie zum Schließen auf eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm. Tippen Sie auf das X-Zeichen, um das Einblendungsbild dauerhaft zu schließen.

Barix Tutorial

3

Hinweis: Bei Geräten ohne LED-Blitz für die rückseitige Kamera (iSight) steht nur die Schaltfläche „Kamera wechseln“ in der oberen linken Ecke der App zur Verfügung. Auf iPhone-Geräten (ab 3GS) wird die Kameraschaltfläche nicht angezeigt, da diese nur über eine Frontkamera (FaceTime) verfügen. Geben Sie die Wowza-Serverinformationen an. Tippen Sie oben rechts in der App auf die Schaltfläche „Server“, um die Serverseite anzuzeigen.

Barix Tutorial

4

Tippen Sie auf „Host“, geben Sie Server- und Portinformationen ein und tippen Sie dann auf „Zurück“.

Barix Tutorial

5

Geben Sie unter „Server“ die IP-Adresse oder den Hostnamen des Wowza-Servers ein.

Geben Sie unter „Port“ den für das Streaming verwendeten Port ein. Standardmäßig wird ein Wowza-Server für alle Streaming-Formen an TCP-Port 1935 gebunden.

Tippen Sie auf „Anwendung“, geben Sie die Informationen zum Anwendungs- und Streamnamen ein und tippen Sie dann auf „Zurück“.

Barix Tutorial

6

Tippen Sie auf „Publisher-Login“, geben Sie den Namen und das Passwort des Publishers ein und tippen Sie anschließend auf „Fertig“.

Barix Tutorial

7

Geben Sie die Kodierungseinstellungen für Video und Audio an. Tippen Sie oben rechts in der App auf die Schaltfläche „Optionen“, um die Seite „Optionen“ anzuzeigen.

Barix Tutorial

8

Video: Gehen Sie für Videostreams wie folgt vor: Tippen Sie auf „Stream“, dann entweder auf „Video + Audio“ oder „Nur Video“ und tippen Sie dann auf „Zurück“.

Barix Tutorial

9

Tippen Sie auf „Videoeinstellungen“, geben Sie die Bildrate, das Keyframe-Intervall (Anzahl der Frames zwischen den Keyframes) und das Transportprotokoll an und tippen Sie dann auf „Zurück“.

Barix Tutorial

10

Tippen Sie auf „Videogröße“, wählen Sie eine Videogröße aus und tippen Sie dann auf „Zurück“.

Barix Tutorial

11

Um einen Filter auf die Videoausgabe anzuwenden, wählen Sie unten auf der Seite „Optionen“ einen der folgenden Videofilter aus: Kein Filter, S/W (Schwarzweiß), Weichzeichnen, S/W-Weichzeichnen. Tippen Sie anschließend auf „Fertig“.

Barix Tutorial

12

Audio: Gehen Sie für reine Audio-Streams wie folgt vor: Tippen Sie auf „Stream“, dann auf „Nur Audio“ und dann auf „Zurück“.

Barix Tutorial

13

Diese Einstellung entfernt sämtliches vorhandene Video aus dem codierten Stream, d. h., nur der Audioteil wird an den Wowza-Server übermittelt. Wenn alles richtig konfiguriert ist, wird in der App die folgende Meldung angezeigt: „Nur Audio“. Um das Transportprotokoll für den Nur-Audio-Stream festzulegen, tippen Sie auf „Videoeinstellungen“, dann auf „TCP“ oder „UDP“ und anschließend auf „Fertig“.

Barix Tutorial

14

Automatischer Neustart: Um festzulegen, dass die GoCoder-App mit dem Streaming zum Wowza-Server beginnen soll, nachdem die Verbindung verloren gegangen und dann wiederhergestellt wurde, schieben Sie die Schaltfläche „Automatischer Neustart“ auf „EIN“.

Barix Tutorial

15

Geben Sie die codierte Bitrate für den Stream an. Tippen Sie unten links in der App auf die Schaltfläche „Bitrate“, um die verfügbaren Bitraten anzuzeigen.

Barix Tutorial

16

Wählen Sie in der Bitrate-Leiste den höchsten Bitrate-Wert aus, den Sie streamen möchten.

Barix Tutorial

17

Tippen Sie zum Senden an den Wowza-Server auf die Schaltfläche „Kodieren“.

Barix Tutorial

18

Sie sind fertig.

Wussten Sie, dass wir Streaming-Dienste verkaufen?

Unsere Audio- und Video-Streaming-Dienste umfassen unbegrenzte Verbindungen und unbegrenzte Bandbreite und werden rund um die Uhr von unserem kompetenten Support-Team unterstützt!